Über uns
Ü B E R U N S
studio ad libitum ist ein erfahrener Partner in der Produktion hochwertiger Medieninhalte, der seit 25 Jahren konzeptionelle Stärke mit gestalterischer und technischer Exzellenz vereint. Expertise in Schnitt, Co-Regie, Dramaturgie, Musik, Bildveredelung.
Alle Genres. Fokus auf Dokumentarfilm, Magazin, Politik, Kultur, Musik (klassisch), Wissenschaft und TV-Ratgeber.
USPs: autonome Schnittrealisation nach telefonischer Absprache, MDR-Rahmenvertrag.
Guntram Schuschke
Geschäftsführer | Founder | Producer | Head of Postproduktion | Editor
Guntram Schuschke studierte an der Bauhaus-Universität Weimar Mediendesign (Abschlussnote: 1,0), nachdem er vorher in mehreren Semestern Klavier (Hauptfach) und Musikwissenschaft vielfältige Erfahrungen sammelte .
Noch zu Studienzeiten gründete er studio ad libitum als Konzert- und Werbeagentur. Zur Jahrtausendwende verschob sich der Fokus der Firma auf die Produktion audiovisueller Medien.
Seitdem ist er regelmäßig an der Produktion von Dokumentarfilmen, Magazinbeiträgen und Videos für beinahe alle deutschen Sender, das Kino, Youtube und die Industrie beteiligt. Zu seinen Auftraggebern zählen u.a. ARD, ZDF, MDR, RTL, PRO7, Sat1 und der Kinderkanal. So entstanden viele Magazinbeiträge und Dokumentarfilme für ZDF frontal, Drehscheibe, ARD titel thesen temperamente, „Sagenhaft“, MDR artour, fakt, exakt und andere Formate, vor allem in den Bereichen Politik, Kultur und Unterhaltung.
Guntram Schuschke ist Vorsitzender und Geschäftsführer im Verein fairTV e.V., dessen Gründung er 2012 initiierte. Er ist regelmäßig Gast auf Podiumsdiskussionen zu den Themen „faire Produktion in der Kreativbranche“, „Strategien gegen Fachkräftemangel“ und „Nachhaltigkeit“, verfasst Artikel in Branchenzeitschriften und wirkt gelegentlich als Dozent an Universitäten und für NGOs.
Alexander Bühler
TV-Autor | Reporter | Kameramann
Alexander Bühler studierte in Heidelberg, Mexiko-City und Köln Geschichte, Politik und Ethnologie.
Danach war er für Medien wie Deutschlandfunk, titel thesen temperamente (ARD), Aspekte (ZDF), den SPIEGEL, die NZZ und das Greenpeace-Magazin in Krisengebieten als Reporter vor Ort. Dabei berichtete er u.a. aus Syrien, Kolumbien, Sudan und dem Kongo, wo er überall Kontakte unterhält. So informierte er in der Investigativ-Unit des SWR über Lieferketten-Skandale und Immobilien-Einkäufe russischer Oligarchen, recherchierte für Report München über Bombenpläne iranischer Agenten und für Frontal (ZDF) über russische Verstrickungen der Lufthansa. Längere Formate entstanden für das ZDF u.a. über Putins atomare Planungen oder den Krieg der Geheimagenten in Afghanistan.
Für seine Arbeiten ist er vielfach ausgezeichnet worden, z.B. mit dem Deutschen Menschenrechtsfilmpreis 2016, dem Sonderpreis Premios Ondas 2018, dem Shortlist Reporterpreis (mehrmals) sowie dem Silvertower vom New York Filmfestival für die Dokumentation „Krieg der Agenten“.
Alexander Bühlers Fokus liegt auf Einsätzen in Krisengebieten, Kultur und Entwicklungen rund um KI, worüber er nicht nur in Medien berichtet, sondern auch oft live vor Publikum referiert.
